Mark, 2024
50-Pfennig-Münze von 1949, Eichelkappe
Ca. 20 x 20 x 60 mm
Der zierliche Fruchtbecher einer Stileiche umfasst ein filigran gearbeitetes, metallisches Bildmotiv. Das geprägte Objekt lässt sich schnell als eine eingebettete Münze identifizieren, denn die markante Abbildung ist vielen vertraut. Es handelt sich um die Bildseite der ehemaligen 50-Pfennig-Münze der Bundesrepublik Deutschland, die das Motiv einer Kulturfrau zeigt – eine Ehrung an die Frauen, die zum Wiederaufbau Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg beigetragen haben. In dieser Zeit waren die Baumbestände in den Deutschen Wäldern durch Abholzung und Kriegsschäden stark zurückgegangen. An vielen Orten waren es die sogenannten Eichenpflanzerinnen, die sich um die Aufforstung der Wälder bemühten und deren Erscheinen bis heute prägen.
Stefan Alber hat einen dieser Wälder aufgesucht und dort Eichelkappen gesammelt.
Edition 49 + 1 AP